Vernunft

Vernunft
Der Aberglaube an die automatische Wirkung der Einsicht kommt außerhalb der schematischen Propaganda nur noch bei alten Mathematiklehrern vor.
«Ernst Bloch»
- - - - - - - - - - - -
Verstand sieht jeden Unsinn, Vernunft rät, manches davon zu übersehen.
«Wieslaw Brudzinski»
- - - - - - - - - - - -
Es gibt Fälle, in denen vernünftig sein feige sein heißt
«Marie von Ebner-Eschenbach»
- - - - - - - - - - - -
Was vernünftig ist, das ist wirklich; und was wirklich ist, das ist vernünftig.
«Georg Wilhelm Friedrich Hegel»
- - - - - - - - - - - -
Die höchste Vernunft spricht nicht nur die Sprache des bloßen Verstandes, sondern sie spricht auch die Sprache ihrer Mutter, der Liebe, welche der Anfang aller Dinge ist und darum auch der Anfang aller Erkenntnis.
«Gertrud von Le Fort»
- - - - - - - - - - - -
Wenn jedoch die Kraft, die die menschliche Aktivität bestimmt, nicht die Vernunft ist, bleibt der Mensch unter dem Niveau seiner eigenen Möglichkeiten.
«Robert S. McNamara [* 1916]; amerik. Politiker»
- - - - - - - - - - - -
Die Vernunft formt den Menschen, das Gefühl leitet ihn.
«Jean-Jacques Rousseau, Bekenntnisse»
- - - - - - - - - - - -
Da die Vernunft in der richtigen Anpassung der Mittel an die Zwecke besteht, kann sie nur von denen bekämpft werden, die es für gut befinden, daß die Menschen Mittel wählen, mit denen sich ihre Zwecke nicht verwirklichen lassen.
«Bertrand Russell, Moral»
- - - - - - - - - - - -

Zitate - Herkunft und Themen. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vernunft — Vernunft: Das nur dt. Substantiv mhd. vernunft, ahd. vernumft ist eine Bildung zu dem unter ↑ nehmen behandelten Präfixverb vernehmen in dessen veralteter Bedeutung »erfassen, ergreifen« (beachte zur Bildung z. B. das Verhältnis von »Zukunft« zu… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Vernunft — und Verstand, zwei Bezeichnungen für die höhern Funktionen des menschlichen Vorstellungslebens. Nach Kant bringt der Verstand die Beziehungen des Begriffsinhalts in Urteilen zum Bewußtsein (Verstandesbegriffe), während die Vernunft ganze Massen… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Vernunft — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Das brachte ihn zur Vernunft …   Deutsch Wörterbuch

  • Vernunft — (von vernehmen), bezeichnet die Fähigkeit od. das Vermögen etwas zu vernehmen, was die sinnliche Wahrnehmung überschreitet u. in das Gebiet geistiger Objecte u. Verhältnisse fällt, welche entweder eine theoretische Erkenntniß od. eine ästhetische …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Vernunft — (Ratio), im Sinne des allgemeinen Sprachgebrauches die den Menschen vom Tier unterscheidende höhere geistige Kraft, also das Vermögen der den kenden Verarbeitung äußerer Eindrücke, der Bildung von Begriffen und Schlüssen. Sofern die V. ihr Gesetz …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Vernunft — Vernunft. Bildet der Verstand aus sinnlichen Wahrnehmungen Begriffe, so ist dagegen die V. das eigentliche ideale Denkvermögen, da sie die angeborenen, in unserem Inneren ruhenden Ideen der Nothwendigkeit, Freiheit, Ewigkeit etc. herausbildet,… …   Damen Conversations Lexikon

  • Vernunft — (von vernehmen, lat. ratio woher das ital. ragione, franz. raison, engl. reason), die das Uebersinnliche, das Wesen der Dinge inne werdende Geisteskraft, das Vermögen der Ideen oder Principien, das Wesen des menschlichen Geistes, wodurch dieser… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Vernunft — ↑Dianoia, ↑Eubulie, ↑Logos, ↑Räson, ↑Ratio …   Das große Fremdwörterbuch

  • Vernunft — Sf std. (9. Jh.), mhd. vernu(n)ft f., ahd. firnumft, firnunst Stammwort. ti Abstraktum zu vernehmen, mhd. vernemen, ahd. firneman (nehmen). Zur Lautform s. Kunft. Adjektiv: vernünftig. ✎ Baumgartner, H. M. in Rationalität. Hrsg. L. Scheffczyk… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Vernunft — Mit Vernunft als philosophischem Fachbegriff wird die Fähigkeit des menschlichen Geistes bezeichnet, von einzelnen Beobachtungen und Erfahrungen auf universelle Zusammenhänge in der Welt zu schließen, deren Bedeutung zu erkennen und danach zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Vernunft — Grütze (umgangssprachlich); Denkvermögen; Verstand; Grips (umgangssprachlich); Geist; Köpfchen (umgangssprachlich); Scharfsinnigkeit; Denkfähigkeit; Intelligenz; …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”